Verkehrsunfall A9

Am Montag Vormittag, 02.07.2018 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Gaishorn um 10:42Uhr zu einem "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" auf die A9 alarmiert. Kurz vor dem Tunnel Selzthal kam es zu einem Auffahrunfall mit drei Pkw, glücklicherweise waren keine Personen eingeklemmt. Eine Person wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus eingeliefert. Wir errichteten einen Brandschutz, klemmten die Batterien der Fahrzeuge ab und banden die ausgeflossenen Betriebsmittel mittels Bindemittel. Da sich der Unfall im Einsatzgebiet der FF Rottenmann befand, wurde diese umgehend nachalarmiert und die Einsatzleitung an diese übergeben. Nach rund einer Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Fotos
Weitere Einsätze
Brand im Silo in Gaishorn
14.02.202319:37
Um 19:37Uhr wurden aufgrund des Alarmstichwortes "B15-Industrie" die Feuerwehren Au, Gaishorn, Treglwang und Trieben zu einem Brand ins Gaishorner Industriegebiet alarmiert. Grund war der Brand eines Motors in einem Silo. Die FF Gaishorn konnten den Brand unter Atemschutz rasch unter Kontrolle bringen. Nach ca. 20 Minuten wurde "Brand Aus" gegeben. Wir unterstützten die FF Gaishorn mit einem Atemschutz-Rettungstrupp. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für uns beendet. weiterlesen
Geisterfahrerunfall A9
13.02.202311:03
Am Montag um 11:03 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Rottenmann und FF Selzthal zu einer Frontalkollision auf der A9 Pyhrnautobahn, in Fahrtrichtung Linz zwischen Rottenmann und Selzthal, alarmiert.Ein Geisterfahrer krachte frontal in ein anderes Fahrzeug, wobei beide Lenker durch die Wucht des Aufpralls in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden. In Zusammenarbeit der Feuerwehren konnten beide Fahrzeuglenker aus den Unfallfahrzeugen gerettet und dem Notarzt und Roten Kreuz zur weiteren Versorgung... weiterlesen
Verkehrsunfall A9
31.01.202308:30
Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse verlor ein PKW-Lenker am heutigen Dienstagvormittag gegen 08:30 Uhr auf der A9 die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte folglich frontal mit einer Verkehrstafel.
Da bei Eingang des Notrufes in der Leitstelle nicht eindeutig klar war ob sich eingeklemmte Personen im Pkw befinden, alarmierte Florian Liezen die Feuerwehren Gaishorn am See und Trieben-Stadt mit dem Stichwort "T10/VU Pers. eingekl." zur techni... weiterlesen
Übungen
Übung im Triebental
21.10.202217:00
Auf Einladung der FF Hohentauern erfolgte am Freitag eine gemeinsame Übung beim Objekt Berger Hube im Triebental.
Annahme war ein Brand im Keller mit einer vermissten Person.
Gemeinsam mit der FF Hohentauern wurden wir um 17:00Uhr zur Übung alarmiert. Nach einer halbstündigen Anfahrt trafen wir mit HLF2-3500 und DLK bei der Übungsleitung ein. Unser Atemschutztrupp wurde als Rettungstrupp und in weiterer Folge zur Personenrettung eingeteilt. Das HLF2-3500 und die DLK sch&uum... weiterlesen
Übung Kindergarten
10.06.202210:00
Am 10.06.2022 fand gegen 10:00Uhr eine Alarmübung im Kindergarten Trieben statt. Übungsannahme war eine Rauchentwicklung im Keller. Eine Gruppe im ersten OG war vom Rauch eingeschlossen. Die Kinder und die Betreuerin wurden von einem Atemschutztrupp gerettet und ins Freie gebracht. Die restlichen Kinder wurden von den Betreuerinnen noch vor Eintreffen der Feuerwehr ins Freizeitheim Trieben evakuiert. Im Anschluss fand noch eine Nachbesprechung mit den Verantwortlichen des Kindergartens... weiterlesen
Alarmübung Volksschule
22.10.202108:00
Am Freitag um 08:33Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF Trieben-Werk zur Volksschule Trieben alarmiert. Dort angekommen, war die Räumung der Schule bereits im Gange. Von der Sammelplatzleiterin wurde der Einsatzleiter über eine eingeschlossene Klasse im Obergeschoß und eine vermisste erwachsene Person im Gebäude informiert. Die eingeschlossenen Kinder wurden über dieDrehleiter Trieben gerettet. Zeitgleich suchte ein Atemschutztrupp die vermisste Person im Gebäude. D... weiterlesen
Veranstaltungen
Funkleistungsabzeichen Silber
04.03.2023
Am 04.März stellten sich 4 Kameraden der FF Trieben Stadt dem Funkleistungsabzeichen in Silber in der Feuerwehr und Zivilschutzschule Steiermark.
Wir gratulieren unseren Kameraden:
LM Marco Stückler
OFM Alexander Leitner
FM Marvin Zeisl
FM Markus Jansenberger
zum Funkleistungsabzeichen in Silber!!
weiterlesen
Abschnittsfunkübung
18.11.2022
Am Freitag, den 18. November 2022, fand bei der FF Trieben Stadt die Abschnittsfunkübung des Abschnittes 06 Paltental statt.
11 der 14 Feuerwehren mit 45 KameradenIinnen unseres Abschnittes folgten der Einladung. Die ausführende Wehr, rund um den Beauftragten für Funk und Kommunikation LM David EINGANG, hatte interessante und fordernde Aufgaben für die Teilnehmer vorbereitet, die allesamt bravourös gemeistert wurden.
Beübt wurden unter anderem die neuen Sprechgrup... weiterlesen
Sanitätsleistungsprüfung
01.10.2022
Am 01.10. nahmen 5 Kameraden unserer Wehr an der Sanitätsleistungsprüfung in Pyhrn teil und konnten alle das Leistungsabzeichen in Bronze positiv absolvieren.
OBI Philipp Weissenbacher
LM Marco Stückler
LMdV Christian Schlosser
FM Marvin Zeisl
FM David Köhl
Wir gratulieren allen zu den bestandenen Leistungsabzeichen!! weiterlesen
Sicherheitstipps
Wie in jeder Gefahrensituation empfiehlt es sich im Falle eines Wespenstichs Ruhe zu bewahren. Als ersten Schritt entfernen sie, durch wegschnipsen mit den Fingern, den Stachel der Wespe. Danach kühlen Sie die Stichstelle am besten mit einem Eiswürfel. Bei einem Stich im Mund- und Rachenbereich nehmen Sie den Eiswürfel einfach in den Mund und lutschen diesen. Allergiker sollten im Sommer immer ihre vom Arzt zugewiesenen Heilmittel griffbereit haben. Sollte dies nicht der Fall sein, kontaktieren Sie sofort einen Arzt oder den Rettungsnotdienst. weiterlesen
In der Weihnachtszeit kommt es häufig zu Wohnungs- und Hausbränden aufgrund brennender Christbäume oder Weihnachtsgestecke. Am besten kaufen Sie Ihren Baum erst kurz vor dem Heiligen Abend. So ist er noch frisch und nicht ausgetrocknet. Je trockener der Baum, desto größer ist die Brandgefahr. Beim Aufstellen Ihres Christbaums sollten Sie einen Mindestabstand von 50 cm zu den umstehenden Möbelstücken einhalten. Vergewissern Sie sich vor Verlassen des Raumen, dass Sie auch alle Kerzen ausgeblasen haben. weiterlesen
Haben Sie Rauchmelder installiert? Denn Rauchmelder retten Leben! Meist ist der Grund eines Brandes nicht fahrlässiges Verhalten, sondern ein technischer Defekt. Durch die nächtlichen Brände verlieren leider viele Menschen jedes Jahr ihr Leben. Mehr als die Hälfte dieser Todesopfer wären noch am Leben, hätten Sie einen Rauchmelder angebracht. Dieser warnt, sobald er dichten Rauch wahrnimmt, die Bewohner durch schrille Signaltöne. weiterlesen